Oxybasis chenopodioides (L.) S. FUENTES & UOTILA & BORSCH
Syn.: Blitum chenopodioides L. basionym
Chenopodium botryodes SM.
Chenopodium chenopodioides (L.) AELLEN
Chenopodium crassifolium HORNEM.
(= Dickblättriger Gänsefuß)
Natürliche Vorkommen: Portugal (selten in der südlichen Hälfte), Spanien (zerstreut in der östlichen Hälfte; vereinzelt im äußersten Nordwesten und Südwesten), Frankreich (gesamte Küste außer der südlichen Atlantikküste), Belgien, Irland, Großbritannien, Deutschland (Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein), Österreich (zerstreut im Burgenland (Seewinkel) und sehr selten in Niederösterreich (Marchtal)), Italien (Lombardei, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia-Romagna, Toskana, Latium, Kampanien und Sardinien), Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Rumänien, Griecheland (nördliche Mitte, Nordosten, südliche Mitte (Sterea Ellas) und Kreta), Ukraine, Russland (europäischer Teil und Sibirien), Kasachstan, Usbekistan, Armenien, Aserbaidschan, Türkei (Anatolien), Afghanistan, China, Tibet und USA; eingebürgert oder eingeschleppt in Namibia, Südafrika und Bolivien
Süßwasser-Habitate, Kulturland und Ruderalstellen; auf salzhaltigen, wechselfeuchten Sand- und Schlickböden; planar bis kollin